Verbessert sich Ihr Unternehmen beim Planen?
Logischerweise sollten Sie dies bejahen. Sie bekommen immer mehr Erkenntnisse und Erfahrung beim Planungsprozess und bauen darauf auf. Aber wie stellen Sie das fest? Beispielsweise bedeutet eine höhere Produktivität nicht unbedingt, dass Sie sich beim Planen verbessert haben. In diesem Blog beschreiben wir, wie Sie die Planungsleistung Ihres Unternehmens messen können.
Über die Autopsie nach Ablauf eines Projekts (Goldsuche)
Laut der Methode Critical Chain Project Management sind 50 % der in Projekten eingebauten Sicherheitsmarge in der Projektplanung überflüssig. Es ist verschwendete Zeit. Wenn man sie beseitigt, können Projekte in 3/4 der Zeit durchgeführt werden. Das ist eine Zeitersparnis von 25 %. Um dies zu erreichen, nutzt die Methode die Technik des Puffer-Managements.
50 % der Sicherheitsmarge in der Projektplanung ist überflüssig
Laut der Methode Critical Chain Project Management sind 50 % der in Projekten eingebauten Sicherheitsmarge in der Projektplanung überflüssig. Es ist verschwendete Zeit. Wenn man sie beseitigt, können Projekte in 3/4 der Zeit durchgeführt werden. Das ist eine Zeitersparnis von 25 %. Um dies zu erreichen, nutzt die Methode die Technik des Puffer-Managements.
4 Zeitverschwender bei der Projektplanung
Die Standish Group führt jährliche Untersuchungen über die Leistung bei Projekten durch. Es zeigt sich, dass es verschiedene Zeitverschwender bei der Projektplanung gibt, durch welche der größte Teil der Projekte nicht innerhalb der geplanten Zeit fertiggestellt wird. Mitarbeiter bauen während der Projektplanung eine ordentliche Sicherheitsmarge ein, um von der Zeit her sicher zu sein, dass sie die Aktivität rechtzeitig abschließen können.