Wie man effektiv plant
In diesem Blog über effektive Planung wende ich Stephen Coveys Theorie „Sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen“ auf die Welt der Projekt- und Ressourcenplanung an. Ich konzentriere mich speziell auf Prozess und Menschen.
8 Organisationsaspekte der Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Organisationsstruktur versus Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Verbessert sich Ihr Unternehmen beim Planen?
Dein Bauchgefühl sagt wahrscheinlich ja, aber wie genau stellen Sie das fest? In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie die Planungsleistung Ihrer Organisation messen können.
Optimale Vorgehensweisen bei der Genehmigung von Stunden
Für projektbasierten Dienstleister sind Stunden der Treibstoff des Unternehmens. Es ist daher wichtig, dass diese Stunden vollständig, korrekt und rechtzeitig verfügbar sind.
3 Arten zum Schutz Ihrer Planung
Datenplünderung,Informationslecks und Verlust eines Laptops. Datensicherheit ist wichtig für alle. Es kann große Folgen haben für Ihres Unternehmens und Ihre Kunden.
Was bedeutet die DSGVO für die Planung?
Die DSGVO legt Regeln zum Schutz personenbezogener Daten in der gesamten Europäischen Union fest. Dies betrifft jedes Unternehmen, das Projekte und Ressourcen plant.
3 Bausteine für die Organisation der Planung
Wir sehen regelmäßig, dass projektbasiert arbeitende Dienstleister voller Begeisterung eine Testversion von Timewax starten, um dann herauszufinden, dass sie noch nicht bereit dafür sind. Sie haben noch keine gute Ordnung in ihrer Organisation und müssen sich zuerst darum kümmern, bevor sie mit einem Planungstool arbeiten können. In diesem Blog behandeln wir die 3 Bausteine für eine gute Organisation im Zusammenhang mit der Planung.
Stoppen Sie das Tauziehen um Mitarbeiter
Viele Dienstleister kämpfen mit dem Einsatz ihrer Mitarbeiter für Projekte. Vor allem das Tauziehen um Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen des Betriebs erweist sich als verhängnisvoll für eine gute und rechtzeitige Ausführung der Projekte. Durch die Wahl der richtigen Vorgehensweise bei Projekten, Vollzeit-Mitarbeiter zuzuteilen und einen guten Unterschied zwischen Projekten und sonstiger Arbeit zu machen, können sie dem die Stirn bieten. In diesem Blog werden wir näher hierauf eingehen.
Triebfedern von Planern vs. Projektmanagern
Planer und Projektmanager können in der Praxis schon mal aufeinander prallen. Wir kennen die Situation alle sehr gut, wenn Projektmanager eifrig beginnen, Mitarbeiter zu beanspruchen und wo der Planer dem einen Riegel vorschiebt. Zum großen Ärger von beiden Seiten. In diesem Blog werden wir uns die Triebfedern dieser zwei Funktionsträger ansehen, damit wir besser verstehen können, warum sie sich im Wettbewerb unterschiedlich verhalten, aber auch um zu sehen, so sie einander finden und bestärken können.