Wie man effektiv plant
In diesem Blog über effektive Planung wende ich Stephen Coveys Theorie „Sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen“ auf die Welt der Projekt- und Ressourcenplanung an. Ich konzentriere mich speziell auf Prozess und Menschen.
8 Organisationsaspekte der Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Organisationsstruktur versus Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Die Planung in Outlook, 4 beste Vorgehensweisen
Projektmanagement ist die Grundlage von jedem Bauprojekt. Missmanagement von Projekten kann zu unzähligen Verzögerungen und Mehrausgaben bis hin zum Abbruch eines Projekts führen.
Werden Sie ein erfolgreicher Bauprojektmanager
Projektmanagement ist die Grundlage von jedem Bauprojekt. Missmanagement von Projekten kann zu unzähligen Verzögerungen und Mehrausgaben bis hin zum Abbruch eines Projekts führen.
Scrum: Kein Planungstool mehr notwendig?
Bei der Entwicklung von Software ist Scrum nicht mehr weg zu denken. Es ist eine erfolgreiche Methode, die auf fundamental andere Weise Projekte organisiert. Die Methode unterscheidet sich maßgeblich von allen anderen traditionellen Methoden und Techniken bei dem Veranschlagen, Planen und Bericht erstatten von Projekten. Bietet ein Planungstool dann keinen Mehrwert bei Scrum Projekten? Das werden wir in diesem Blog näher betrachten.
Kapazitätsplanung vs. To-do-Planung
Betriebe melden sich manchmal bei uns mit dem Hinweis, dass sie planen möchten. Wenn wir etwas weiterfragen, wird deutlich, was sie eigentlich damit meinen. Einige suchen nämlich ein Werkzeug für die Kapazitätsplanung, um damit den Arbeitstag ihrer Mitarbeiter zu planen. Andere möchte nur ein Werkzeug, um eine To-do-Liste zu verwalten. Den To-dos möchten sie einen Abschlusstermin und Projektinformationen hinzufügen können. Wann der Mitarbeiter die Aufgabe ausführt, steht nicht fest, denn das darf er oder sie selbst entscheiden. Das wichtigste ist,
Optimale Vorgehensweisen bei der Genehmigung von Stunden
Für jeden projektbasiert arbeitenden Dienstleistungsbetrieb ist die Ausführung und Aufzeichnung von Stunden sehr relevant. Es ist die Grundlage der Erbringung von Dienstleistungen für Kunden, die danach für diese Dienstleistungen bezahlen. Stunden sind der Treibstoff, durch den Ihr Unternehmen funktioniert. Sie sorgen buchstäblich für den "Lebensunterhalt" des Betriebs und der Mitarbeiter. Es ist deshalb von grundlegender Bedeutung, die Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtzeitigkeit der Stunden im Griff zu haben.
3 Arten zum Schutz Ihrer Planung
Daten erbeuten, Informationslecks und das Zurücklassen eines Firmen-Laptops im Auto. Jeder hat schon mal etwas darüber gelesen, kennt ein Beispiel oder hat es schon selbst erlebt. Der Schutz von Firmen- und personenbezogenen Daten ist für alle aktuell. Der Verlust von vertraulichen Daten kann große Folgen haben, sicherlich jetzt, da die neuen europäischen Datenschutzgesetze Unternehmen neue Pflichten auferlegen.
Was bedeutet die DSGVO für die Planung?
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. In der DSGVO sind Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten in der ganzen Europäischen Union festgelegt. Das hat Folgen für jedes Dienstleistungsunternehmen, das Projekte und Ressourcen plant und das auf diese Weise in irgendeiner Art personenbezogene Daten nutzt. In diesem Blog werden wir uns ansehen, welche Auswirkung diese Gesetzgebung auf die Planung Ihrer Mitarbeiter hat und was Sie als Dienstleistungsunternehmen regeln müssen.