Wie man effektiv plant
In diesem Blog über effektive Planung wende ich Stephen Coveys Theorie „Sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen“ auf die Welt der Projekt- und Ressourcenplanung an. Ich konzentriere mich speziell auf Prozess und Menschen.
8 Organisationsaspekte der Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Organisationsstruktur versus Planung
Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung gestalten. In diesem Blog gehen wir auf einige Organisationsstrukturen nach der Theorie von Henry Mintzberg ein.
Planen bei einem schrumpfenden Unternehmen
Wenn die Nachfrage und/oder der Umsatz strukturell sinkt/sinken, spricht man von Schrumpfung. Bei einem schrumpfenden Unternehmen muss man die größten Ausgaben in den Griff bekommen, nämlich den Personaleinsatz. Hierunter geben wir einen Einblick in unsere Sicht auf Schrumpfung, aus der Perspektive der Personalplanung durch innovatives Planen betrachtet.
Kapazitätsplanung vs. To-do-Planung
Unternehmen bewerben sich bei uns, weil sie eine Lösung suchen. Einige suchen nach einem Tool zur Kapazitätsverwaltung, andere möchten eine Liste mit Aufgaben verwalten.
Die Aufspaltung Ihrer Projektplanung
Planen Sie Projekte als einen großen Block oder arbeiten Sie mit sauberen, aufgeteilten Stücken? Jede Unterverteilung der Projekte hat ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile.
Was bedeutet die DSGVO für die Planung?
Die DSGVO legt Regeln zum Schutz personenbezogener Daten in der gesamten Europäischen Union fest. Dies betrifft jedes Unternehmen, das Projekte und Ressourcen plant.
3 Bausteine für die Organisation der Planung
Wir sehen regelmäßig, dass projektbasiert arbeitende Dienstleister voller Begeisterung eine Testversion von Timewax starten, um dann herauszufinden, dass sie noch nicht bereit dafür sind. Sie haben noch keine gute Ordnung in ihrer Organisation und müssen sich zuerst darum kümmern, bevor sie mit einem Planungstool arbeiten können. In diesem Blog behandeln wir die 3 Bausteine für eine gute Organisation im Zusammenhang mit der Planung.
Stoppen Sie das Tauziehen um Mitarbeiter
Viele Dienstleister kämpfen mit dem Einsatz ihrer Mitarbeiter für Projekte. Vor allem das Tauziehen um Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen des Betriebs erweist sich als verhängnisvoll für eine gute und rechtzeitige Ausführung der Projekte. Durch die Wahl der richtigen Vorgehensweise bei Projekten, Vollzeit-Mitarbeiter zuzuteilen und einen guten Unterschied zwischen Projekten und sonstiger Arbeit zu machen, können sie dem die Stirn bieten. In diesem Blog werden wir näher hierauf eingehen.
4 Stadien der Ressourcenplanung
Wie sollten Sie die Ressourcenplanung in Ihrem Unternehmen organisieren? In diesem Blog schauen wir uns an, wann welche Form am besten in Ihre Organisation passt.