Werden Sie ein erfolgreicher Bauprojektmanager
Projektmanagement ist die Grundlage von jedem Bauprojekt. Missmanagement von Projekten kann zu unzähligen Verzögerungen und Mehrausgaben bis hin zum Abbruch eines Projekts führen.
Scrum: Kein Planungstool mehr notwendig?
Scrum ist unverzichtbar. Es ist eine Methode, die Projekte grundlegend anders organisiert. Wenn Sie mit Scrum arbeiten, ist dann noch ein Planungstool notwendig?
2 mörderische KPIs für eine Prognose bei Projekten
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Projekte zu analysieren, aber oft auf die Vergangenheit fokussiert. Wie schaut man nach vorne, um rechtzeitig steuern zu können?
Über die Autopsie nach Ablauf eines Projekts (Goldsuche)
Laut der Methode Critical Chain Project Management sind 50 % der in Projekten eingebauten Sicherheitsmarge in der Projektplanung überflüssig. Es ist verschwendete Zeit. Wenn man sie beseitigt, können Projekte in 3/4 der Zeit durchgeführt werden. Das ist eine Zeitersparnis von 25 %. Um dies zu erreichen, nutzt die Methode die Technik des Puffer-Managements.
50 % der Sicherheitsmarge in der Projektplanung ist überflüssig
50% des Sicherheitsspielraums in der Projektplanung können verloren gehen. Wenn Sie dies wegschneiden, können Sie Projekte in drei Viertel der Zeit abschließen.
4 Zeitverschwender bei der Projektplanung
Bei der Projektplanung gibt es mehrere Zeitfresser, wodurch die meisten Projekte nicht innerhalb der geplanten Zeit und dem Budget geliefert werden. Erkennen Sie das?
3 Rahmenbedingungen für einen Fortschrittsbericht des Projekts
Fast die Hälfte aller Projekte überschreitet das Budget trotz Fortschrittsangabe. Leider sind diese Fortschrittsinformationen oft ungenau und veraltet. Wie lösen Sie das?
Wie organisiert man die Meldung des Projektfortschritts?
Wer bestimmt den Fortschritt? Wie stellen Sie außerdem sicher, dass diese Informationen zuverlässig sind? Denn falsche Angaben können unangenehme Folgen haben.
Die Aufspaltung Ihrer Projektplanung
Planen Sie Projekte als einen großen Block oder arbeiten Sie mit sauberen, aufgeteilten Stücken? Jede Unterverteilung der Projekte hat ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile.
Der Sinn und Unsinn eines Gantt-Diagramms
Mit einem Gantt-Diagramm stellen Sie die Projektplanung grafisch dar. Wann ist es sinnvoll, ein Gantt-Diagramm zu verwenden und wann nicht? Das erklären wir Ihnen.