Planen bei einem schrumpfenden Unternehmen
Wenn die Nachfrage und/oder der Umsatz strukturell sinkt/sinken, spricht man von Schrumpfung. Bei einem schrumpfenden Unternehmen muss man die größten Ausgaben in den Griff bekommen, nämlich den Personaleinsatz. Hierunter geben wir einen Einblick in unsere Sicht auf Schrumpfung, aus der Perspektive der Personalplanung durch innovatives Planen betrachtet.
Die Kunst, einen Störungsdienst zu planen
Viele projektbasierte Unternehmen müssen 24 Stunden am Tag verfügbar sein. Dafür müssen Sie einen Pannendienst einrichten und Mitarbeiter entsprechend einplanen.
Kapazitätsplanung vs. To-do-Planung
Unternehmen bewerben sich bei uns, weil sie eine Lösung suchen. Einige suchen nach einem Tool zur Kapazitätsverwaltung, andere möchten eine Liste mit Aufgaben verwalten.
Von der Rechtfertigung von Stunden zum Chef über die eigene Agenda
In manchen Unternehmen kann ein Mitarbeiter selbst entscheiden, wann er an einem Projekt arbeitet. Oft stimmen die Ist-Stunden nicht mit den geplanten Stunden überein.
Einblick in die Planung durch den Auslastungsgrad
Wie können Sie beispielsweise mit der Geschäftsführung und dem Vertrieb mit Erkenntnissen aus der Auslastung eine fundierte Diskussion führen. Das erklären wir Ihnen.
Das Planen von Ressourcen nach Kompetenzen
Bei einem großen Ressourcenpool ist es schwierig, den Überblick zu behalten, wer was tun kann. Unternehmen fehlt ein starkes Medium, nämlich die Kompetenzmatrix.
Planen als Diktator oder als Demokrat
Eine gute Planung ist für viele Unternehmen unverzichtbar. So optimieren Sie den Stundenumsatz und arbeiten Ihre Mitarbeiter arbeiten so effizient wie möglich.
Wer möchte Urlaub klar sehen können?
Wie stellen Sie sicher, dass Sie alle Urlaubsanträge im Auge behalten? Was sollten Sie tun, um Ihr Unternehmen während der Feiertage am Laufen zu halten? Das erklären wir.
6 Verschwendungen bei der Ressourcenplanung
Verschwendung gibt es jeden Tag überall um uns herum und deshalb auch in Projekten. Sie haben bestimmt von der Lean-Methode gehört. Diese Methode wurde ursprünglich nur bei Produktionsbetrieben genutzt, aber wird jetzt auch in anderen Branchen angewendet. Einer der Schwerpunkte von Lean ist das Verbannen von Verschwendung. In diesem Blog werden wir betrachten, wie wir dies in der Welt der projektbasiert arbeitenden Dienstleister nutzen können.